Die 70er
Die 70er Navigationsmenü
Die er waren das achte Jahrzehnt des Jahrhunderts und dauerten von bis Vor allem in der westlichen Geschichtswissenschaft gelten die 70er-Jahre heute als eine Zeit von Krisen, Umbrüchen und Veränderungen. Die er waren das achte Jahrzehnt des Jahrhunderts und dauerten von bis Vor allem in der westlichen Geschichtswissenschaft gelten die. Punk, Schlaghosen und Saturday Night Fever. Unvergessliche Musik, schräge Mode und Filme, die zu Klassikern wurden. Ein Rückblick auf. Zehn Wochen lang rückte brnm.se Ereignisse und Menschen in den Fokus, die Deutschland und die Welt in den 70er Jahren gesellschaftspolitisch bewegt. Erinnern Sie sich noch? Es gab "Klimbim" im TV, Disco-Fieber im Kino und Pril-Blumen in der Küche. Erinnerungen an ein besonderes.

Die Hippie Bewegung breitete sich von Amerika nach Europa aus. Das Musical "Hair" löste auch bei der europäischen Jugend Begeisterungsstürme aus.
Neue Technologien erfassten nahezu alle Lebensbereiche und verstärkten den Glauben an die Zukunft. Eine neue Ara schien angebrochen.
Die 70er befanden sich in einer Entscheidungskrise zwischen sozialutopischen Hoffnungen und Umweltkrisen; zwischen Machbarkeitsträumen und Endzeitberechnung.
Der Vietnamkrieg, der Bau der Berliner Mauer, der Prager Frühling aber vor allem die gegen die Gesellschaft rebellierende Jugend waren Krisenherde, die bis in die 70er nachwirkten.
Bei Erdbeben der Stärke 7,8 kommen rund 70 Menschen ums Leben; werden obdachlos. Greenpeace gegründet In Vancouver wurde die Umweltschutzorganisation Greenpeace gegründet.
Der Ölpreis wurde drastisch erhöht und über die USA und die Niederlande wegen deren pro- israelischer Haltung ein Lieferboykott verhängt.
Somit vervierfachte sich der Preis für Rohöl. Die Reaktion auf die Ölkrise bestand in einer Einschränkung des Energieverbrauchs.
So wurden autofreie Sonntage eingeführt und die Höchstgeschwindigkeit auf Strassen tiefer angesetzt. Waren die sechs Farben des Zauberwürfels einmal auf alle Flächen verteilt, gelang es nur den wenigsten, seine 27 Teilwürfel wieder in ihre Ausgangsstellung zu bringen.
Charlie Chaplin gestorben Im Alter von 88 Jahren starb am Der ab in Hollywood lebende Brite entwickelte die groteske Situationskomik durch pantomimische und psychologische Mittel.
Katholische Kirche. Er nimmt den Namen Johannes Paul I. Erstes Retortenbaby In einer Klinik bei London wurde am Juli Louise Brown geboren.
Sie nahm mit Entschlossenheit die Umgestaltung des Landes in Angriff nahm. Sie zeichnete sich durch eine expressive Farb- und Formensprache aus und entsprang einer emotionalen Spontanität.
Ab schlug das Pendel in die andere Richtung aus: Retro, Nostalgie. Zum ersten Mal nach dem Krieg gab es einen Retro-Look. Mode, Film und Pop entdeckten die 20er und 50er Jahre.
Die siebziger Jahre begannen tragisch. Kurz hintereinander starben Jimi Hendrix,. Janis Joplin und Jim Morrison. Das Jahrzehnt der Supergruppen war angebrochen; Zehntausende von Fans.
Aber es gab auch kritische Stimmen die behaupteten, dass technische Perfektion und wunderbar gestaltete Plattencover nicht unbedingt auch inspirierte Musik bedeuteten.
Nachdem Priscilla ihren Mann verlassen hatte, stürzte Elvis in Depressionen und richtete sich körperlich fast zugrunde.
Trotz fortschreitender Depressionen versuchte er ein Comeback. Presley starb , eine Woche vor dem Start einer neuen Amerikatournee; die offizielle Todesursache des inzwischen tablettensüchtigen Stars lautete auf Herzinfarkt.
Mit ihrem ersten Album 'Queen', das erschien, teilte man ihnen so viel Aufmerksamkeit zu, dass Queen in Australien im Vorprogramm mehrerer Bands spielen durfte.
In den Siebzigern wurde die Mode lässiger, unkomplizierter und origineller. Wohnwand, Polstergarnitur und Schaumstoffsessel sind angesagt.
Es ist die Zeit der Engtanz-Feten. Jungs wollen das Bonanzarad. Erwachsene entdecken Klappräder für sich. Und die Zeit der Farbfernseher bricht an.
Marianne Rosenberg 61 fleht "Er gehört zu mir" Peter Maffay 66 startet mit "Du" durch. Und "Schulmädchen-Report" gaukelt Aufklärung vor.
Japaner erobern den deutschen Automarkt. Atomkraft-Gegner formieren sich. Hippies und Bhagwan-Anhänger suchen den Sinn des Lebens.
Ulrike Meyfarth damals 16 holt sensationell Hochsprung-Gold in München. Terroristen überfallen das olympische Dorf.
November hat der "Tatort" mit "Taxi nach Leipzig" Premiere. Spock und Captain Kirk. Nicht zu vergessen: Am Bilder ausblenden Druck starten Abbrechen.
Lesen Sie auch:. In der Nebensaison. Auch für Sie interessant:. Mehr zum Thema:. Deutsche Liebeslieder.
Bitte überprüfe deine Angaben. Der gewählte Click ist nicht zulässig. Seit gibt es das Eis wieder, allerdings soll es nicht an den damaligen Geschmack herankommen. Dieser Taschenrechner war handlich und erschwinglich. Bei der Passwort-Anfrage hat etwas nicht funktioniert. Allerdings wurde der Verkauf von "Dolomiti" wieder eingestellt. Die Kehrseite der Medaille: hässliche Bettenburgen, verdreckte Strände. In der Küche ist Schlauchmilch der letzte Click. Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten.
Ich entschuldige mich, aber meiner Meinung nach lassen Sie den Fehler zu. Ich kann die Position verteidigen.
Absolut ist mit Ihnen einverstanden. Darin ist etwas auch mir scheint es die ausgezeichnete Idee. Ich bin mit Ihnen einverstanden.
es ist gereinigt